Filmfestival



Mathematik – Informatik

Die Heidelberg Laureate Forum Foundation veranstaltet jedes Jahr gemeinsam mit dem Karlstorkino Heidelberg das einwöchige Filmfestival Mathematik – Informatik. Die Stiftung lädt dabei alle Interessierten ein, in die Welt der Mathematik und Informatik einzutauchen. Und das Besondere dabei: Bei jedem Film sind Expertinnen und Experten vor Ort bzw. online zugeschaltet, die für Fragen zur Verfügung stehen und die anschließende Diskussion begleiten. Das Karlstorkino Heidelberg wurde vom Kinematheksverbund 2020 mit dem ersten und 2019 mit dem zweiten Preis in der Kategorie "Kino das bildet" ausgezeichnet. Gelobt wurde es unter anderem für "ungewöhnliche Schwerpunkte in der Filmauswahl", namentlich für das Filmfestival Mathematik – Informatik.

Das nächste Filmfestival Mathematik – Informatik  findet vom 22. bis 29. November 2025 im Karlstorkino in der Südstadt, Marlene-Dietrich-Platz 3, 69126 Heidelberg statt. Karten sind direkt über das Karlstorkino erhältlich. 

Programm 2025

  • Samstag, 22. November 2025, 19:30 Uhr: Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit

    Deutschland, USA 2024 | Regie: Hans Block, Moritz Riesewieck | 83 min. | Dokumentarfilm | engl./korean. Original mit dt. Untertiteln | FSK: 12

    Mit anschließendem Gespräch

    Kurzbeschreibung:
    Was passiert, wenn KI uns digitale Unsterblichkeit verspricht? Start-ups erschaffen heute mithilfe künstlicher Intelligenz Avatare verstorbener Menschen, mit denen Trauernde chatten und kommunizieren können. Dieser aufrüttelnde Dokumentarfilm begleitet Nutzer:innen solcher Technologien und lässt Expert:innen zu Wort kommen: Ist der digitale Dialog mit den Toten ein Weg aus der Trauer oder eine gefährliche Illusion? Wer kontrolliert unser digitales Nachleben? Der Film wirft existenzielle Fragen auf über Algorithmen, die mit unseren tiefsten Emotionen spielen, und verdeutlicht die dringend notwendige Debatte über ethische Grenzen der KI. Ein Film über Trauer, Technologie und die Sehnsucht nach Ewigkeit.

    Der Eröffnungsfilm ist auf Einladung der Heidelberg Laureate Forum Foundation für Sie kostenfrei. Ein Erwerb von Karten (zum Preis von 0 EUR) ist dennoch notwendig.

    Tickets

  • Sonntag, 23. November 2025, 15:00 Uhr: Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten

    Kinderkino

    Deutschland 2019 | Regie: Martin Tischner | 83 min. | Dokumentarfilm | deutsche Fassung | Prädikat: besonders wertvoll | FSK: ohne Altersbeschränkung

    Kurzbeschreibung:
    Das größte Abenteuer seines Lebens beginnt für Checker Tobi auf einem Piratenschiff mitten im Meer. Dort entdeckt er eine Flaschenpost, in der ein Rätsel steckt. Wenn er es löst, wird er das Geheimnis unseres Planeten lüften. Eine aufregende Schnitzeljagd um die Erde beginnt! Empfohlen ab 7 Jahren.

    Workshop “Rätselhafte Geheimnisse” am Sonntag, 23.11.2025! Entschlüsselt mit uns geheime Botschaften und knackt den Code zur geheimen Schatzkiste. Der Workshop ist kostenlos.

    Der Workshop ist bereits ausgebucht! Anmeldungen für die Warteliste sind weiterhin möglich: kinderkino@karlstorkino.de

    Tickets

  • Sonntag, 23. November 2025, 19:30 Uhr: Polymaths

    Deutschland 2025 | Regie: Ekaterina Eremenko | 32 min. | Dokumentarfilm | dt. Original mit engl. Untertiteln

    Anschließendes Gespräch mit der Regisseurin Ekaterina Eremenko.

    Kurzbeschreibung:
    Mathematik ist wunderschön – eine Welt voller Muster, Logik und Fantasie. Doch nicht jeder, der sie studiert, wird Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler. Während die Doktorandin Nina an einem Scheideweg steht, reflektieren ein renommierter Filmkritiker, ein gefeierter Komponist und ein Tech-Gründer darüber, wie ihr mathematischer Hintergrund ihren beruflichen Werdegang geprägt hat.

    Vor dem Film wird ein Kurzfilm aus der Reihe “La Grande Aventure des Maths” gezeigt, der mathematische Themen auf unterhaltsame Weise vermittelt.

    Tickets

  • Montag, 24. November 2025, 19:30 Uhr: X+Y – A Brilliant Young Mind

    Großbritannien, Australien 2014 | Regie: Morgan Matthews | 111 min. | Asa Butterfield, Rafe Spall, Sally Hawkins, Eddie Marsan, Orion Lee, Jo Yang | engl./mandarin Original mit dt. Untertiteln

    Anschließende Diskussion mit Mathematiklehrerin Dr. Birgit Schillinger (Mitglied im Team des Landeswettbewerbs Mathematik und der Science Academy)

    Kurzbeschreibung:
    Nathan ist ein mathematisches Talent, doch als autistischer Teenager fällt es ihm schwer, Emotionen zu verstehen oder Nähe zuzulassen. Nach dem Tod seines Vaters findet er in seinem Mathematiklehrer Martin einen Mentor, der seine außergewöhnliche Begabung erkennt und ihn zur Internationalen Mathematik-Olympiade nach Taipeh führt. Dort passiert das Unvorstellbare: Nathan verliebt sich in seine chinesische Konkurrentin Zhang Mei. Plötzlich muss er erfahren, dass sich die Irrationalität der Liebe nicht in Formeln fassen lässt. Regisseur Morgan Matthews inszeniert eine berührende Geschichte über Inselbegabung, Mathematik und die universelle Sprache menschlicher Verbindung.

    Tickets

  • Dienstag, 25. November 2025, 19:30 Uhr: Journeys of Black Mathematicians: Creating Pathways

    USA 2025 | Regie: George Csicsery | 58 min. | Dokumentarfilm | Original mit engl. Untertiteln

    Mit anschließendem Gespräch

    Kurzbeschreibung:
    Wie sieht der Weg schwarzer Mathematiker:innen in einer von Vorurteilen und Segregation geprägten Welt aus? Dieser inspirierende Dokumentarfilm porträtiert Mathematik-Pioniere in den USA aus dem 20. Jahrhundert. Er beleuchtet die Herausforderungen, denen sich schwarze Wissenschaftler:innen an überwiegend weißen Institutionen stellen mussten. Der Film untersucht die Auswirkungen von Segregation, befragt Einstellungen zum Thema Identität und stellt Programme vor, die darauf abzielen, die Zahl der Afroamerikaner:innen in MINT-Fächern zu erhöhen. Der Film geht Fragen zur Schönheit und philosophischen Bedeutung der Mathematik nach und zeigt, wie Karrieren in der angewandten Mathematik attraktive Chancen für die nächste Generation bieten. Ein bewegendes Porträt über Resilienz, Identität und mathematische Exzellenz.

    “Creating Pathways” ist der Nachfolgefilm der im letzten Jahr gezeigten Dokumentation “Forging Resilience” aus der Reihe “Journeys of Black Mathematicians”.

    Tickets 

  • Mittwoch, 26. November 2025, 19:30 Uhr: A Beautiful Mind: Genie und Wahnsinn

    USA 2001 | Regie: Ron Howard | 135 min. | digital | Russell Crowe, Jennifer Connelly, Ed Harris, Christopher Plummer, Paul Bettany u.a. | engl. Original mit dt. Untertiteln | FSK: 12

    Anschließendes Gespräch mit dem Mathematiker Prof. Dr. Mathias Staudigl, Lehrstuhl für Optimierung, Universität Mannheim.

    Kurzbeschreibung:
    John Forbes Nash jr., 1994 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet, wurde insbesondere durch seine Beiträge zur Spieltheorie berühmt und erhielt 2015 zusammen mit Louis Nirenberg den Abelpreis für die wegweisenden Beiträge im Feld der partiellen Differentialgleichungen. Schon als Student fiel er durch besondere Fähigkeiten auf, blieb jedoch immer ein Außenseiter. Später stellte man bei ihm verstärkt Symptome paranoider Schizophrenie fest, die schließlich zu Realitätsverlust, Wahnvorstellungen und dem völligen Zusammenbruch führten. Aber seine Frau hielt zu ihm und nach jahrzehntelanger Krankheit erholte sich John Forbes Nash jr. im Alter fast völlig davon. Ron Howards Verfilmung mit Starbesetzung betont das emotionale Drama des Ehepaars und erreicht eine gewisse Virtuosität in der Einbettung von Wahnideen in den Handlungsstrang der erzählten Geschichte. “A Beautiful Mind” wurde 2002 mit gleich 4 Oscars ausgezeichnet.

    Tickets

  • Donnerstag, 27. November 2025, 19:30 Uhr: Moneyball – Die Kunst zu gewinnen

    USA 2011 | Regie: Bennett Miller | 133 min. | Brad Pitt, Robin Wright, Jonah Hill u.a. | engl. Original mit dt. Untertiteln | FSK: ohne Altersbeschränkung

    Mit anschließendem Gespräch

    Kurzbeschreibung:
    Nach der Baseball-Saison zerfällt die knapp gescheiterte Mannschaft der Oakland Athletics. Teammanager Billy Beane muss ein neues Team bilden, hat dafür aber nur begrenzte finanzielle Ressourcen zur Hand. Zufällig lernt er den Wirtschaftsanalysten Peter Brand kennen, der ein, wie er glaubt, todsicheres System entwickelt hat, mit Computerstatistiken eine perfekte Mannschaft ohne Stars aufzubauen. Beane vertraut dem jungen Mann und setzt dessen System gegen alle Widerstände durch. Erfolge lassen zunächst auf sich warten.

    Tickets
     

  • Freitag, 28. November 2025, 19:30 Uhr: Exit Pangea – AI Evolution

    Deutschland 2023 | Regie: Tibor Baumann | 80 min. | Anna Rebecca Sehls, Lion-Russell Baumann, Annabelle Mandeng, Josephine Lange | dt. Originalfassung | FSK: 16

    Mit anschließendem Gespräch

    Kurzbeschreibung:
    In einer dystopischen Zukunft erscheint für viele die Flucht in eine virtuelle Realität als der einzige Ausweg. Die geniale, aber etwas überehrgeizige Wissenschaftlerin Pouya arbeitet an der perfekten Simulation einer neuen Welt, bis der Megakonzern RenJi ihr Projekt an sich reißen will. Um ihre Vision zu retten, muss Pouya einen radikalen Schritt wagen: die Verschmelzung mit ihrer KI EXIT. Nur wenn sie in ihrer Simulation ertrinkt, kann sie den Impuls für eine Evolution auslösen – jenseits der Grenzen zwischen Realität und Simulation, Körper und Maschine, Vergangenheit und Zukunft. Tibor Baumanns visuell beeindruckendes Sci-Fi-Debüt ist eine Reise an die Schwelle des Menschseins. Ein Film über künstliche Intelligenz, die Sehnsucht nach Transformation und die Frage: Was geschieht, wenn die Evolution uns hinter sich lässt?

    Tickets

  • Samstag, 29. November 2025, 15:00 Uhr: Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten

    Kinderkino

    Deutschland 2019 | Regie: Martin Tischner | 83 min. | Dokumentarfilm | deutsche Fassung | Prädikat: besonders wertvoll | FSK: ohne Altersbeschränkung

    Kurzbeschreibung:
    Das größte Abenteuer seines Lebens beginnt für Checker Tobi auf einem Piratenschiff mitten im Meer. Dort entdeckt er eine Flaschenpost, in der ein Rätsel steckt. Wenn er es löst, wird er das Geheimnis unseres Planeten lüften. Eine aufregende Schnitzeljagd um die Erde beginnt! Empfohlen ab 7 Jahren

    Tickets

  • Samstag, 29. November 2025, 19:30 Uhr: Total Trust

    Deutschland, Niederlande 2023 | Regie: Jialing Zhang | 97 min. | Dokumentarfilm | mandarin Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 6

    Anschließendes Gespräch mit dem Informatiker Prof. Dr. Artur Andrzejak, Universität Heidelberg.

    Kurzbeschreibung:
    Was sagen riesige Datensammlungen über uns und wer kontrolliert dieses Wissen? Dieser eindringliche Dokumentarfilm blickt nach China, das am dichtesten überwachte Land der Erde, wo KI-gestützte Überwachungssysteme und Social Credit Scoring den Alltag durchdringen. Der Film erzählt die bewegenden Geschichten dreier mutiger Frauen, die gegen digitale Kontrolle und Unterdrückung kämpfen. Durch eindrucksvoll gefilmtes, teilweise anonym gedrehtes Material zeigt er, welche realen Konsequenzen entstehen, wenn Algorithmen in die Hände einer ungezügelten Macht geraten. China wird zum Spiegel für ein globales Phänomen. Denn diese Technologien sind ein globales Phänomen – auch in demokratisch geführten Ländern. Ein aufrüttelnder Film über die existenzielle Frage: Wie viel Überwachung verträgt die Freiheit?

    Ticket